Besondere Trauorte

Besondere  Trauorte in Sachsen-Anhalt

für Ihre Hochzeit in Sachsen Anhalt

Schlosshotel Letzlingen

Schlosshotel Letzlingen

Das Schloss Letzlingen (die „Hirschburg“) wurde 1560 bis 1568 vom Churfürsten Georg von Brandenburg als Jagdschloss erbaut und ist das einzige erhaltene Hohenzollernschloss in Sachsen-Anhalt. Umgeben vom Schlosswald und vis-à-vis der Schlosskirche, inmitten der Colbitz-Letzlinger Heide, liegt das Schloss vor den Toren der alten Festungsstadt Magdeburg.

Im Schloss befindet sich das Standesamt Südliche Altmark. Je nach Jahreszeit und Größe der Gesellschaft, kann in unterschiedlichsten Sälen oder im Schlosshof gefeiert werden.

Die Anmeldung erfolgt über das Standesamt Südliche Altmark,
Telefon: 0 39 07/77 29 -32, -28

 

Kloster Jerichow

Das Kloster Jerichow wurde im Jahr 1144 gegründet und liegt im nordöstlichen Teil des Landkreises Jerichower Land an der Grenze zu Brandenburg. Mit der ausdrucksvollen Bauweise ist der Klosterbau der älteste Backsteinbau in Norddeutschland, der sich am Rande weiter Elbniederungen reizvoll in den Elbe-Havel-Winkel einfügt.

Eheschließungen im Kloster Jerichow sind seit 1999 während der warmen Monate, also von Mai bis September, erstmals möglich. Die Trauungen werden im Sommerrefektorium durchgeführt. Das Sommerrefektorium ist ein 2-schiffiger Raum mit Kreuzgewölbe, der mit drei Säulen und hervorragend erhaltenen Kapitellen unterteilt wird. Das Refektorium bietet Platz für ca. 40 Hochzeitsgäste.

Im Jahr 2011 erfolgten umfassende Sanierungsarbeiten, wodurch die gesamte Klosteranlage an Attraktivität gewinnen konnte und bietet dadurch allen Brautpaaren einen optimalen Start in den schönsten Tag ihres Lebens. Das Standesamt Jerichow konnte dadurch in mehrfacher Weise profitieren. denn es konnte ein weiterer Raum für Eheschließungen gewonnen werden – der Malzkellersaal. Dabei handelt es sich um einen lichtdurchfluteten Saal, welcher im Gegensatz zum Sommerrefektiorium ganzjährig für standesamtliche Trauungen genutzt werden kann. Der Malzkellersaal bietet Platz für bis zu 100 Gäste. Der Malzkellersaal ist ebenerdig gelegen und ist so barrierefrei zugänglich.

Ob Malzkellersaal oder Sommerrefektorium – beide Säle ermöglichen durch ihr historisch-romantisches Ambiente unvergessliche Eheschließungen in einer einmaligen Atmosphäre. Bei allen Trauungen ist die Begleitung mit Musik eine Selbstverständlichkeit. Auch Livemusik ist möglich. Auf Wunsch werden die Ansprachen individuell und persönlich gestaltet. Trauungen sind in Jerichow an allen Werktagen einschließlich der Samstage möglich. Freitags sind Eheschließungen bis 15.00 Uhr möglich, an Samstagen bis 14.00 Uhr. Die Eheschließungen erfolgen im stündlich. Wunschtermine können Sie sich vorreservieren lassen.

Mittlerweile besteht auch die Möglichkeit, die an die Eheschließung anschließenden Feierlichkeiten in der Klosteranlage zu begehen. Die Stiftung Kloster Jerichow sorgt dabei für Ihr leibliches Wohl.

 

Kloster Jerichow

Kloster Jerichow

Besondere Trauorte

Sommerrefektorium

Besondere Trauorte

Malzkeller

Kleines Schloss Blankenburg (Harz)

Heiraten unter freiem Himmel ...
... im Kleinen Schloss und Barockgarten Blankenburg (Harz)

 

Besondere Trauorte

Kleines Schloss Blankenburg (Harz) Foto: Ben Kruse

Besondere Trauorte

Trausaal im Kleinen Schloss Blankenburg (Harz)
Foto: Marko Sandro Schüren

Besondere Trauorte

Terrassengarten im Kleinen Schloss Blankenburg, Foto: Ben Kruse

Warum die Hochzeit immer in den Räumen eines Rathauses begehen, wo es doch im Grünen so viel schöner sein kann. Daher besteht seit Mai 2014 die Möglichkeit, dass sich Brautpaare das “JA-Wort” im Terrassengarten von Blankenburg (Harz) geben können. Am Fuße der Harzer Berge erleben Sie Ihre persönliche Traumhochzeit in einem der schönsten Gärten Deutschlands!

Möchten Sie ihre Hochzeit mit einer "Freien Trauung" begehen, stehen Ihnen Frau Annika Duckek und Cynthia Hame vom Blankenburger Tourismusbetrieb gerne zur Seite. Frau Duckek und Frau Hame sind Ihnen gern bei der Organisation behilflich und vermitteln Ihnen Verbindungen zu Floristen, Hochzeitsfotografen, Friseure und anderen Dienstleistern. Unter den wachsamen Augen des Braunschweiger Löwen am Kleinen Schloss wird der Barockgarten zum "Traualtar" unter freiem Himmel.

Als Alternative steht der liebevoll restaurierte Saal des Kleinen Schlosses zur Eheschließung zur Verfügung – nicht nur als Schlechtwettervariante. Das Geburtshaus der griechischen Königin Friederike Luise aus dem Hause der Welfen bietet Ihnen ein ausgesprochen stilvolles Ambiente für Ihre ganz individuelle Hochzeitszeremonie.

Verbringen Sie nach der Hochzeitsfeier eine unvergessliche Hochzeitsnacht im märchenhaften "Prinzessinnenturm". Dieser befindet sich in traumhafter Lage im Berggarten über den Dächern der Stadt – hier schweben Sie auf Wolke sieben ins Eheglück! Voranmeldungen und Buchungen nimmt gern die Touristinformation entgegen.

Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen zur Seite:

Annika Duckek & Cynthia Hame
Blankenburger Tourismusbetrieb
Schnappelberg 6
38889 Blankenburg (Harz)

Tel.: 0 39 44/36 22 60

E-Mail: annika.duckek@blankenburg.de
oder cynthia.halme@blankenburg.de

Oder besuchen Sie uns auf www.blankenburg.de

Für die Anmeldung standesamtlicher Trauungen wenden Sie sich bitte direkt an das Standesamt der Stadt Blankenburg (Harz) unter der Telefonnummer 0 39 44/943-190.

 

Schloss Wallhausen

Heiraten in fürstlichem Ambiente

Sie wünschen sich eine Märchenhochzeit wie Prinzessin und Prinz? Dann bietet das Schloss Wallhausen dafür den geeigneten Rahmen. Ihnen verschiedene Säle und weitere Räumlichkeiten mit unterschiedlichen Kapazitäten für Ihr Fest zur Verfügung. Einen Sektempfang kann bei geeignetem Wetter im Schlosshof stattfinden. Der angrenzende Garten lädt zum Verweilen ein. Diese Kombination prädestiniert das Schloss Wallhausen für Traumhochzeiten.

Im Schloss werden auch Trauungen durchgeführt. In der Kapelle können kirchliche Trauungen stattfinden. Im speziell dafür zur Verfügung gestellten Trauzimmer werden standesamtliche Eheschließungen durch das Standesamt Wallhausen ausgerichtet.

Der gepflegte Gartenbereich lädt zum Schlendern und Verschaufen ein, falls es doch einmal zu hektisch war. Zudem finden sich hier auch schöne Hintergründe für Ihre Hochzeitsfotos.

Das ebenfalls im Schloss befindliche Restaurant verwöhnt Sie mit feinen Speisen und edlen Getränken.

Nach den Festlichkeiten bieten verschiedene Zimmer und Suiten Raum für eine erholsame Nacht nach diesem aufregenden und vielleicht auch ein wenig anstrengenden Tag.

 

 

Die Räumlichkeiten


Carnozet

  • mittelalterliches Kellergewölbe
  • vermittelt rustikalen Flair
  • Platz für bis zu 25 Hochzeitsgäste

Pfalzstube

  • ebenfalls ein mittelalterliches Kellergewölbe
  • vermittelt eine interessante, rustikale Atmosphäre
  • Platz für bis zu 25 Hochzeitsgäste

Otto-Saal

  • großer Saal mit schickem Kreuzgewölbe
  • direkt an die Restaurantküche angeschlossen
  • mit separaten Gästetoiletten
  • direkt an das Trauzimmer angeschlossen
  • Platz für bis zu 70 Hochzeitsgäste

Festsaal

  • zentral im Mitteltrakt der ersten Etage gelegen
  • bietet Platz für etwa 100 Hochzeitsgäste

 


Südhof

  • ideal für einen Sektempfang mit bis zu 300 Gästen
  • oder für ein Essen unter freiem Himmel mit 25 Gästen

Trauzimmer

  • befindet sich in einem rustikalen Tonnengewölbe
  • genutzt für standesamtliche Eheschließungen
  • bietet etwa 40 Personen Platz für die Zeremonie

Kapelle

  • die Kirche ist eher schlicht gehalten, aber schön
  • sie bietet ein rustikales Ambiente
  • wird für kirchliche Trauungen genutzt (katholisch und reformiert möglich)

 

Kontakt zum Schloss

Schloss 1 · 06528 Wallhausen
Telefon: 034656 20239

E-Mail senden
zur Homepage

Anmeldung zur standesamtlichen Eheschließung

Die Anmeldung zur standesamtlichen Eheschließung erfolgt über das Standesamt der VerbGem Goldene Aue.
Lange Straße 8 · 06537 Kelbra
Telefon: 034651 383520

E-Mail senden
zur Homepage

Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg

Restaurant im Kurhaus

Das Kurhaus bietet eine Vielzahl an Räumlichkeiten, die sich hervorragend für Hochzeiten und andere besondere Anlässe wie Firmenveranstaltungen, Jugendweihen, Geburtstage oder Tagungen eignen. Die vielseitigen Veranstaltungsräume sind flexibel nutzbar und können bis zu 250 Personen aufnehmen, was sowohl festliche Feierlichkeiten als auch geschäftliche Events ermöglicht.

In enger Zusammenarbeit mit den Gastgebern wird ein individuelles Buffet oder Menü zusammengestellt, das den Wünschen und Vorstellungen der Feiernden entspricht. Die Tische werden mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail dekoriert, um eine festliche und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Das angrenzende Kurhotel bietet den Gästen bequeme Übernachtungsmöglichkeiten, sodass die Feier in vollen Zügen genossen werden kann. Der Abend lässt sich am nächsten Morgen mit einem entspannten Frühstück gemütlich ausklingen.